From 534252a9e8ccaac22be7ce806098193ce8bb1013 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marvin Borner Date: Sun, 10 Mar 2019 22:35:59 +0100 Subject: Added overview of KV --- index.html | 13 ------------- overview.html | 58 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 2 files changed, 58 insertions(+), 13 deletions(-) delete mode 100644 index.html create mode 100644 overview.html diff --git a/index.html b/index.html deleted file mode 100644 index bb2fd78..0000000 --- a/index.html +++ /dev/null @@ -1,13 +0,0 @@ - - - - - - - KV-Tafeln - - - - - diff --git a/overview.html b/overview.html new file mode 100644 index 0000000..5a5ec05 --- /dev/null +++ b/overview.html @@ -0,0 +1,58 @@ + + + + + + + + KV-Diagramme + + + + +
+

Allgemeines zum KV-Diagramm

+

+ Das KV-Diagramm (KV steht hierbei für Karnaugh-Veitch) wurde 1952 von Edward W. + Veitch entwickelt und 1953 von Maurice Karnaugh optimiert. +

+

+ Ein KV-Diagramm dient hauptsächlich der Vereinfachung, aber auch der übersichtlichen + Veranschaulichung von booleschen Funktionen. Eine disjunktive Normalform lässt sich somit + meist zu einem komplett minimalen logischen Ausdruck umformen. Falls der Ausdruck + noch nicht minimal ist, kann eine weitere Vereinfachung durch Anwenden der booleschen + Rechenregeln vollbracht werden. +

+

+ Bei n Eingangsvariablen hat ein KV-Diagramm 2n Felder, weshalb dieses + Verfahren nur bei Schaltfunktionen mit bis zu 4 Eingängen sinnvoll ist. Es ist außerdem + an den Rändern mit den Variablen beschriftet, wobei jede Variable in negierter- und + nicht-negierter Form vorkommt. +

+

+ Ein möglicher Aufbau könnte zum Beispiel so aussehen: +

+ +
+ KV-Diagramm mit mehreren Eingängen +
KV-Diagramm mit mehreren Eingängen
+
+ + > Weiter zum Ablauf der Minimierung +
+ + + + -- cgit v1.2.3