Es dürfen NUR die Variablen a, b, c und d und die Abel Schreibweise verwendet werden.
@@ -30,9 +27,6 @@
Wahre Werte werden zur Veranschaulichung grün hinterlegt und in Abhängigkeit der
umliegenden Werte (Matrix Neighbours) heller bzw. dunkler.
-
- Mehr Informationen zur Kalkulation sind in F12->Konsole aufrufbar.
-
@@ -76,12 +70,26 @@
!c
+
+
Hinweise:
+
+
+ Die farbliche Gradierung soll vor allem dem Ablesen und dem Zusammenfassen der Felder
+ helfen, da das Skript hier quasi versucht, Felder zu finden (auch wenn das nicht perfekt
+ gelingt).
+
+
+ Mehr Informationen zur Kalkulation sind in F12->Konsole aufrufbar.
+
+
diff --git a/overview.html b/overview.html
index 5a5ec05..057702f 100644
--- a/overview.html
+++ b/overview.html
@@ -37,13 +37,25 @@
an den Rändern mit den Variablen beschriftet, wobei jede Variable in negierter- und
nicht-negierter Form vorkommt.
-
- Ein möglicher Aufbau könnte zum Beispiel so aussehen:
-
+
Ein möglicher Aufbau kann zum Beispiel so aussehen:
- KV-Diagramm mit mehreren Eingängen
+ Normales KV-Diagramm mit vier Eingängen
+
+
+
+ Oft wird auch eine Torus-Form verwendet. Diese hat den Vorteil, dass das Zusammenfassen an
+ den Kanten/Ecken einfacher verläuft:
+
+
+
+ KV-Diagramm wird "zusammengerollt"
+
+
+
+
+ KV-Diagramm in Torus-Form> Weiter zum Ablauf der Minimierung
diff --git a/process.html b/process.html
index 7b0135b..82b7c73 100644
--- a/process.html
+++ b/process.html
@@ -29,7 +29,7 @@