diff options
author | Marc Weitz | 2018-03-23 17:14:18 +0100 |
---|---|---|
committer | GitHub | 2018-03-23 17:14:18 +0100 |
commit | ccd99f74d47e2a54e8a8a81b0a68c02df7b9c4ac (patch) | |
tree | 3514b1050ebaf2837d407fb843930b65b2211e13 /CONTRIBUTING.md | |
parent | d7e3e534c7ec552c2d10b6934a00b67cb384400d (diff) | |
parent | 9f5629184a8b2077fb16d8b18908dba420469ab9 (diff) |
Merge branch 'master' into add-FinnIckler-scripts
Diffstat (limited to 'CONTRIBUTING.md')
-rw-r--r-- | CONTRIBUTING.md | 16 |
1 files changed, 14 insertions, 2 deletions
diff --git a/CONTRIBUTING.md b/CONTRIBUTING.md index 0cae47e..bc5f574 100644 --- a/CONTRIBUTING.md +++ b/CONTRIBUTING.md @@ -8,7 +8,7 @@ Wir freuen uns, dass du dir überlegst, dich an diesem Repository zu beteiligen. Zunächst solltest du wissen, dass du, wenn du zu diesem Repository beitragen möchtest, unseren -[Lizenzbestimmungen](https://github.com/fsi-tue/skripte/blob/master/LICENSE) +[Lizenzbestimmungen](/LICENSE.txt) zustimmen musst. Wir verwenden in diesem Repository eine [CC BY 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Lizenz, was bedeutet, dass du den Inhalt beliebig teilen und verändern kannst unter der Bedingung, @@ -39,9 +39,21 @@ Falls du bereits mit Git vertraut bist, befolge die folgenden Schritte: ``` 3. Mache deine Änderungen lokal. 4. Committe deine Änderungen und push sie auf deinen Fork. -5. Erstelle einen neuen Pull Request für deine Änderungen. +5. Optional: Am besten prüfst du deine Änderungen ggf. kurz (s. unten). +6. Erstelle einen neuen Pull Request für deine Änderungen. +### Testing your changes + +Je nach Komplexität deiner Änderung kannst du dir diesen Schritt auch sparen. +Bei normalen Änderungen sollte es reichen, wenn du dir kurz über GitHub die +Vorschau anzeigen lässt (du kannst den GitHub flavored Markdown code natürlich +auch lokal, z. B. mit `Pandoc` rendern). Bei komplexeren Änderungen bietet es +sich an die GitHub Pages auf dem eigenen Fork zu aktivieren: Settings -> +GitHub Pages -> Source -> master branch -> Save. Nach ein paar Sekunden kannst +du deine Seite über https://yourname.github.io/skripte/ aufrufen. Alternativ +kannst du Jekyll auch lokal ausführen (advanced). + ### Continuous Integration Um zu überprüfen, dass alle Verlinkungen zumindest existieren, nutzten wir |